@


Hygienekonzept für Proben

1. Gültigkeit des Hygienekonzepts

Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, das im Probengebäude bzw. am Probenort gültige Hygienekonzept jederzeit zu befolgen.
Dies dient dem Schutz aller Beteiligten und der Aufrechterhaltung eines sicheren Probenumfelds.

2. Gesundheitliche Vorsorge

Musiker*innen, die Erkältungssymptome aufweisen, wird dringend geraten, von einer Probenteilnahme abzusehen.
Dies hilft, die Gesundheit aller Teilnehmer zu schützen und die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.

3. Sauberkeit am Sitzplatz

Jede*r Musiker*in ist dafür verantwortlich, seinen Sitzplatz nach der Probe sauber und trocken zu hinterlassen.
Dies fördert ein angenehmes und hygienisches Umfeld für alle.

4. Umgang mit Kondenswasser

Das Auffangen von Kondenswasser ist eigenverantwortlich durch jede*n Musiker*in mit geeigneten Hilfsmitteln zu erledigen.
Bitte stellt sicher, dass die notwendigen Utensilien zur Verfügung stehen, um Ihren Platz sauber zu halten.

5. Anmeldung zu den Proben

Die Anmeldung zu den Proben erfolgt über die bereitgestellte Meldeliste external-link-icon.
Bitte tragt Euch rechtzeitig ein, um eine reibungslose Planung zu gewährleisten.

6. Probenplanung

Die Ausarbeitung des Probenplans obliegt dem Dirigenten.
Änderungen oder besondere Hinweise werden rechtzeitig kommuniziert.

Zusammenfassung

Dieses Hygienekonzept soll dazu beitragen, ein sicheres und angenehmes Probenumfeld zu schaffen.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Mitarbeit und ihr Verständnis!

(Aktualisiert am 10. Januar 2025)

Aktuelles und mehr